Renntraining im österreichischen „Kühlschrank“!

Minus 15 Grad erwarteten die Lipizzaner!
Renntraining im österreichischen „Kühlschrank“! 
Minus 15 Grad erwarteten die Lipizzaner beim Petersbründl-Lift in St. Michael im Lungau. Ein GS mit zwei Durchgängen im Rahmen des Salzburger Landescups stand am Programm. Nach der langen Rennpause und intensivem Training waren alle heiß auf ein Rennen als ideale Vorbereitung auf den Styria-Cup, der mit dem PGS am 5.1.08 auf der Simonhöhe starten wird. Außerdem freuten sich alle auf ein Wiedersehen mit Hannes Kocher und sein Team, welches für das Rennen verantwortlich zeichnete. Der Hang war äußerst anspruchsvoll, der Kunstschnee durch die Kälte sehr agressiv und die Kurssetzung verlangte „behirnte“ Fahrweise. Der steile Zielhang war zudem eine echte mentale Herausforderung. Unsere 4 Musketiere in der Schüler II Klasse schlugen sich hervorragend: Stiegelbauer Michi, unser Federgewicht, lag nach dem 1. Durchgang noch an 2. Stelle, „zerschnitt“ den Steilhang im 2. DG wie der letzte Samurai und gewann mit klarer Laufbestzeit. Gmeiner Michi vergab seine Chancen schon im 1. DG durch zu weite Wege, wurde aber durch die 2. Laufzeit im 2. DG noch Dritter. Luki Schneeberger verzeichnete zwei Stürze im 1. DG - zu scharfe Kanten für den giftigen Schnee forderten Tribut. Im 2. Lauf – ebenso wie Michi Gmeiner – im oberen Abschnitt super unterwegs, brachten beide dem Steilhang zuviel Respekt entgegen und vergaßen aufs Rennfahren. Martin Mayer startet heuer in seine erste komplette Rennsaison, fuhr einen schneidigen 2. DG und belegte hinter Luki noch Rang 5. Andrea Minarik hat technisch heuer stark aufgeholt und belegte nach zwei gleichmäßigen Läufen den 2. Platz in der Jugend II Klasse. Wenn jetzt noch mit Rennanzug gefahren wird, ist sicher noch einiges drinnen. Stockner Mandi unser Carverkönig zeigte im flacheren Bereich eine technisch saubere Fahrt, wurde allerdings im steileren Teil Opfer seiner athletisch pushenden Fahrweise. Seine Rennen kommen noch. In der Jugend II männlich waren nur vier Läufer am Start. Leo Löcker, unser Neuzugang, fuhr sein Premierenrennen für die Lipizzaner. Im ersten Lauf etwas zu verhalten, schied er Einfahrt Steilhang auf einer zu direkt gefahrenen Backside aus. Martin Paier fährt sein erstes Jahr in dieser traditionell sehr starken Klasse. der 1. DG wurde klassisch verschlafen, im 2. Lauf führte die Übermotivation zum Ausscheiden. Sebastian Kislinger verzeichnete im 1. DG einen totalen Steher, fuhr aber einen sauberen 2. Run mit der zweiten Tageszeit. Da der mit Tagesbestzeit führende Marko Merl im 2. DG durch Bindungsbruch ausschied, blieb Basti als einziger der Jugend II Klasse in der Wertung. Allerdings geht’s gerade bei ihm um rennmäßiges Training und weniger um Ergebnisse. Die wichtigen Rennen in der AT und im EC kommen noch! Unser einziger Mastersstarter Hans-Peter Kollegger erwischte nicht seinen besten Tag und begnügte sich mit dem 4. Platz in der Ötzi-Klasse, die Hannes Kocher souverän für sich entschied. Die Organisation und die Rutschkommandos waren vorbildlich, und die Kurssetzung professionell. Allerdings zeigt sich besonders drastisch an der Salzburger Snowboardszene, dass auf Vereinseben zu lange die Unterstützung fehlte. So musste das erste LC-Rennen wegen Startermangels (!!!!) abgesagt werden. Aber auch bei diesem 2. Rennen des Salzburger–LC kamen mehr als die Hälfte der Läufer aus anderen Bundesländern. Hier hat wohl Hannes Kocher mit seiner sympathischen Truppe und die „günstige“ geografische Lage des Lungau eine weitere Absage verhindert. Aber auch in der Steiermark steht man vor einer ähnlichen Situation. Nur mehr zwei Vereine leisten Nachwuchsarbeit! Hier geht man allerdings schon seit zwei Jahren den Weg, mit Kärnten und dem Burgenland Rennen zu „teilen“ oder besser gesagt „auszuborgen“, um ein entsprechendes Starterfeld zu haben. Eine gezielte Vereinsförderung durch den ÖSV kann diese Maßnahme allerdings auch nicht ersetzen. Trotzdem freuen wir uns schon auf das nächste heisse Rennen im kalten Lungau! Hang loose & meet friends Bernd Wieser